
Stellen Sie sich vor, es gäbe keine Atomwaffen und Sie hätten gerade in Ihrem Labor die bahnbrechende Entdeckung auf dem Gebiet der Kernspaltung gemacht.
Sie halten möglicherweise den Schlüssel zur Lösung für so viele Probleme in der Hand! Veröffentlichen Sie Ihre Entdeckung? Teilen Sie mit allen? Auch mit denen, welche womöglich nicht Ihre noblen, wissenschaftlichen Ansichten teilen?
Eben dieser Frage widmet sich das Schauspiel Kopenhagen. Werner Heisenberg und Niels Bohr, bedeutende Physiker zur Zeit des Zweiten Weltkrieges, stellen sich dieser Frage der moralischen Verantwortung der Wissenschaft.
Nach Ende des Krieges.
Nach Ende ihres Lebens.
Nach dem Ende so vieler Leben.
Darsteller:
Werner Heisenberg | - | Johannes Wissmann |
Niels Bohr | - | Christian Hoppe |
Margrethe Bohr | - | Juliane Tenner |
Regie:
Moritz Greifzu |
Roman Matthes |
Was sagt die Presse?
"Physik und Politik werden zu Kunst."Sächsische Zeitung
"Waches Theater, sehr empfehlenswert!"
Dresdner Neuste Nachrichtens
"Die Theatergruppe "Bühnamit" zeigt in ihrem neuen Stück die Grenzen wissenschaftlicher Ideen."
adrem (Interview)